Geschichte
Vor langer Zeit....
Der Beginn
Am 4.Mai 1973 wurde der Essinger SPD Ortsverein wieder gegründet, nachdem in den 50iger Jahren bereits ein Ortsverein bestanden hat. Warum er damals aufgelöst wurde, ist heute nicht mehr rekonstruierbar.
Nach der Verwaltungsreform 1972 entstand eine Bewegung weg von den personenbezogenen Wählergruppen, hin zu den Organisationen der politischen Parteien. (SPD, CDU, FDP)
In Essingen entstand aus dem Freundeskreis der SPD ein eigener Ortsverein.
Gründung
Im Gasthaus "Bürgerstube" des späteren Mitgliedes Herrmann Kammermann wurde der neue Verein aus der Taufe gehoben.
Die 15 Gründungsmitglieder waren:
Jakob Dreisigacker, Klaus Estelmann, Hartmut Löhmer,
Heinrich Kohler, Karl Schönhöfer, Herbert Pahle,
Jakob Walter, Elke Schönhöfer, Franz Knöbel,
Theo Karch, Herrmann Deck, August Scheidt
Herbert Knochel, Emil Wetzel und Ottmar Hellmann
Die ersten Jahre
Zum ersten Vorsitzenden wurde Jakob Dreisigacker gewählt.
Die erste Bewährungsprobe musste der Verein bereits bei den Kommunalwahlen 1974 bestehen.
Es ging darum, die SPD in den beiden kommunalen Parlamenten entsprechend stark zu platzieren. Herbert Knochel, Klaus Estelmann, Emil Wetzel und Jakob Dreisigacker erhielten ein Mandat im Ortsgemeinderat. Herbert Knochel und Jakob Dreisigacker vertraten im Verbandsgemeinderat die Essinger Interessen.
Bei der Kommunalwahl 1979 konnte die SPD im Ortsgemeinderat einen Sitz hinzugewinnen.
Bis zum 10-jährigen Jubiläum, entwickelte sich ein gut funktionierender Verein, der zu dieser Zeit mit 38 Mitgliedern am stärksten war.
Führungswechsel
Bei der Jahreshauptversammlung im März 1987 kandidierte der Vorsitzende Jakob Dreisigacker, der den Verein von der Gründung 1973 ununterbrochen geführt hatte, nicht mehr für die Vereinsspitze. Als neuer Vorsitzender wurde Roland Benner gewählt, der dieses Amt 34 Jahre lang, bis November 2021 ausübte.
In der kommunalen Ebene haben wir als Ortsverein und im Besonderen die SPD Fraktion um die besten Lösungen für Essingen gestritten. Z.B. wie der Bau des Kindergartens, Dalberghalle, Jugendtreff um nur einige zu nennen.
Auch auf höheren Ebenen haben wir Wahlkampf gemacht und für die Kandidaten, wie Klaus von Dohnany, Rudolf Scharping, Kurt Beck, Malu Dreyer, Theresia Riedmaier, Christine Baumann, Heinz Schmitt, Wolfgang Schwarz, Alexander Schweitzer, Thomas Hitschler und Markus Kropfreiter gekämpft.
Nicht nur politisch aktiv!
Nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch im gesellschaftspolitischen Bereich war und ist unser Ortsverein aktiv. Der Ortsverein beteiligte sich an Fußball- und Handballdorfmeisterschafen, allerdings mit mäßigem Erfolg, liegt vielleicht daran, dass wir keine „Rechtsaußen“ in unseren Reihen haben.
1998 bestand der Verein 25 Jahre und hat Höhen und Tiefen erlebt, Wahlsiege gefeiert und Niederlagen ausgehalten, und alles unbeschadet überstanden.
In den Jahren 2000 bis 2020 wurden viele Wahlkämpfe unterstützt, regelmäßige Infostände veranstaltet und Busfahrten, Grillfeste und vielen Essingern das beleibte Forellenessen durchgeführt.
Gelungene Aktion
Im September 2020 beantragte die Fraktion der SPD, auf eine Initiative unserer jetzigen Vorsitzenden Marion Dreisigacker, die Aufstellung einer Geschwindigkeitsanzeige am nördlichen Ortseingang, von Fischlingen kommend. Der SPD-OV stellte der Gemeinde hierfür einen Geldbetrag zur Verfügung. Durch zusätzliche Spenden von SPD-Mitgliedern und eines Essinger Bürgers entstanden der Gemeinde Essingen keine Kosten.
Im Februar 2021 konnten wir die Anlage in Betrieb nehmen und dadurch die Sicherheit in der Kirchstraße erhöhen. (Straßenübergang / Schulweg Neubaugebiet)
Der jahrelange Kampf der Essinger SPD um den Erhalt und die Sanierung des historischen Rasthauses in Essingen zeigte endlich Erfolg. Der Antrag über Planungen zu Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen am historischen Rathaus durchzuführen und einen Zuschuss aus dem Investitionsstock des Landes zu beantragen wurde am 16.01.2020 gestellt. Der Gemeinderat hat daraufhin eine Arbeitsgruppe "Rathaus" gegründet.
Führungswechsel Teil 2
Im November 2021 kandidierte Roland Benner nach 34 Jahren nicht mehr als Vorsitzender. Für sein langes Engagement für den Ortsverein wurde er mit der Willy Brandt Medaille von Kurt Beck geehrt und es wurde ein neuer Vorstand mit Marion Dreisigacker als Vorsitzende gewählt.
Seit dieser Zeit haben wir regelmäsig Spielplatzfeste und Osternester suchen für unsere „kleinen Essinger“ veranstaltet.
Anfang 2022 fand eine Sammelaktion für die Ukraine statt.
Die Grenzsteinbegehungen hatten viele Interessenten.
Toll waren auch, nach längerer Pause, unse Tagesausflüge mit dem Bus nach Trier, Mainz und Colmar.
Zu unseren politischen Stammtischen haben wir Christine Baumann eingeladen, die über den Verein Silberstreif zu Thema Altersarmut berichtete und Wolgang Thiel, der über das neue Heizungsgesetz informierte.
Im Mai 2023 feierten wir mit der Essinger Bevölkerung unser 50jähriges Bestehen mit viel "Prominenz" auf dem Rathausplatz.
Das erste Halbjahr 2024 stand ganz im Zeichen der Kommunalwahlen.
Viele weitere Aktivitäten sind in Planung.